Chinesisch ist garnicht so schwer
Dieser gespiegelte Beitrag wird hier weder überarbeitet noch werden gebrochene Links korrigiert.
Mehr» dazu in meinem Tagebuch-Zentralarchiv unter http://tb-archiv.drpagel.de/TB_2007-03-25Beitrag2_twodaynet.html . (dp)(0,1h (06.8.2009))Wieder mal eine kleine Provokation oder auch Sensation: Bei meinem gestrigen technischen Test ist mir ein Gerät in die Hände gefallen, welches einen chinesisch-beschrifteten Aufkleber hat. Daher habe ich ganz naiv beschlossen, mal dem Rätsel auf den Grund zu gehen und im WWW recherchiert. Zunächst gelang mir nur ein schlecht aufgelöstes Foto
Zum besseren Kennelernen habe ich die chinesischen Zeichen bis zu drei Schriftgrößen vergrößert. Das
- erste chinesische Schriftzeichen steht vermutlich für die Silbe "jiǎn" (检, (&-Code: #26816;) oder als Bild:
) und wird
- vom chinesisch-deutschen-online-Wörterbuch mit "prüfen, untersuchen"
- nach Langenscheidts Universal-Wörterbuch Chinesisch mit "sammeln, auflesen"
- nach dem google-online-Translator mit dem Vornamen "Frederick" (engl.)
- nach dem babelfish-online-Translator aus einfachem Chinesisch (Chinese simple) heraus mit "Examines" (engl.)
- nach dem babelfish-online-Translator aus traditionellem Chinesisch (Chinese trad.) heraus nicht
- zweite chinesisches Schriftzeichen steht vermutlich für sie Silbe "cí" (磁, (&-Code: #30913;) oder als Bild:
) und wird
- nach dem google-online-Translator mit dem technischen Begriff "Magnetic" (engl.)
- nach dem babelfish-online-Translator im Chines.simpl. und Chines.trad. mit "Magnetism" (engl.)
- nach Langenscheidts Universal-Wörterbuch Chinesisch mit
"Magnet" - vom chinesisch-deutschen-online-Wörterbuch mit "Magnetismus"
Eine wertvolle Hilfe bei der Zuordnung von unbekannten chinesischen Schriftzeichen war diese frz.sprachige WebSeite (Lit.>>). Allerdings muss man dazu guter Laune und ausgeruht sein, will man bei 800 Zeichen nicht die Nerven verlieren (es gibt noch mehr Zeichen!)
- Die Rückübersetzung von:
- "Examines" ergab beim online-Translator Babelfish folgende Schriftzeichensequenzen für Chinese.simpl. "审查" und für Chinese.trad. "審查", wobei wieder das von links erste Zeichen zwischen beiden Schreibweisen unterschiedlich ist.
Dagegen ergab die Rückübersetzung vom google-Vorschlag "Frederick" in einfaches Chinesisch (simpl. (Beta-Version)) wieder obiges Schriftzeichen. - "Magnetism" ergab beim online-Translator Babelfish folgende Schriftzeichensequenzen für Chinese.simpl. und trad. "磁性", d.h. das obige Zeichen wurde noch um ein weiteres Füllzeichen "性" mit der Bedeutung "Natur" erweitert, wo ich mir links eine Tanne und rechts einen Laubbaum vorstellen kann. Dagegen ergab die Rückübersetzung vom google-Vorschlag "Magnetic" in einfaches Chinesisch (simpl. (Beta-Version)) wieder obiges Schriftzeichen.
- übersetzt der online-Translator google (mit Chines.simpl. (Beta-Version))
nicht mit "Frederick Magnetic" (frei: "magnetischer Fritz" (dts.)), sondern mit "Magnetic seizure" (frei: "magnetische Ergreifung, magnetische Beschlagnahme, magnetischer plötzlicher Anfall" (dts.) oder wie sonst?) - der online-Translator babelfish auf Chines.simpl. mit "Examines the magnetism"
- übersetzt der online-Translator babelfish auf Chines.trad. mit "□magnetism"
- steht oft auf Taiwanesischen (R.O.C.-) Webseiten wie folgt 检磁××××××××, wobei zur Zeit "××××××××" aus einem Code von 4Ziffern + 1Buchstabe + 3Ziffern besteht und evtl. mit EMC = ElectroMagneticConformity Declaration (elektromagnetischer Konformitäts-Erklärung) zu tun hat, das Zeichen 检磁 also die Bedeutung von TÜV, DIN, ISO, usw. hat. Es fragt sich jetzt, welche Institution vergibt 检磁 (unerledigt)? Ein ähnliches Symbol ist auf auf Seite 59 dieser PDF-Datei als Muster-Signet für Taiwan abgebildet (Lit.>>) Wenn ich die chinesischen Zeichen richtig interpretiere, scheint zur Zeit eine Gegenüberstellung diverser Güteklassen (vergleichbar: DIN versus ISO) durch die chinesisch-sprachige Internet-Presse zu gehen, derart: 检磁-Zeichen vs. ein anderes Zeichen.
(dp)
Nachtrag1 am 17.10.2006 um 07.45Uhr: Habe soeben unangemeldet als Ergänzung zu meiner Ascorbinsäure-Sprachübersicht aus Spass an der Freude einen Übersetzungsvorschlag für "ascorbin-" abgegeben: simpl. 抗坏血 oder trad. 抗壞血, sprich: kàng huài xiě. "Ascorbinsäure" und "Säure" ist schon bekannt, also ist die Schriftzeichendifferenz "Ascorbin-". So einfach ist das! Weil im Gegensatz zu den wenig brauchbaren Rumänischseiten die Fülle der brauchbaren Chinesischseiten immer umfangreicher wird, befinden sich weitere Chinesisch-Recherchen zum Generalthema Ascorbat, ascorbic, ascorbique und Ascorbin-, Dehydroascorbin- usw. unter meinen Beitrag vom 18.10.2006 (dp)
Nachtrag2 am 18.10.2006 um 13.15Uhr: Nach Wikipedia gibt es inzwischen zwei verschiedene Lautumschriften (Transliterationen) in Lateinbuchstaben im Chinesischen Sprachgebiet:
- das 1957 genehmigte Hanyu-Pingyin-Chinesisch, kurz "Pinyin" der Volksrepublik China (拼音, sprich: pīnyīn) oder lang 汉语 拼音 文字 (Chin.smpl.?) oder 漢語 拼音 文字 (Chin.trad.?), Hànyǔ Pīnyīn Wénzì (Chin.Pin.) (dts.: "Zeichen zur Fixierung der Laute im Chinesischen") und
- das im Jahre 2000 eingeführte Tongyong_Pinyin" der Republik China (Taiwan, Insel Formosa) (通用拼音), sprich: Tōngyòng Pīnyīn (dts.: "Allgemein verwendete Lautschrift").
drpagel - 25. Mär, 00:35